Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bedeutet, ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge zu verstehen und aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Du lernst, wie du durch ressourcenschonendes Handeln, Klimaschutz und soziale Verantwortung die Welt positiv beeinflussen kannst.

Schwerpunkt BNE
Als UNESCO-zertifizierter Lernort verknüpfen wir die standardisierten Lernfeldinhalte mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. So lernst Du, globale Herausforderungen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum praxisnah in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Nachhaltigkeit wird damit zu einem festen Bestandteil Deiner Ausbildung.

Nachhaltigkeit im schulischen Alltag
Wir orientieren uns an einem pädagogischen Handeln, das die Wertschöpfungskette sichtbar macht und ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge fördert. Nachhaltigkeit wird bei uns aktiv vermittelt und durch praktische Projekte erlebbar gemacht. Zentrale Themen wie die Auswahl regionaler, ökologischer Produkte, die Förderung von Biodiversität und Klimaschutz in der Landwirtschaft, der ressourcenschonende Umgang mit Energie und Wasser sowie Mülltrennung und Recycling stärken das Bewusstsein für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
